Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie - vor Ort und online!

Das neue Programm ist online! Freuen Sie sich auf ein neues vielfältiges Frühjahr/Sommer-Angebot mit über 720 Veranstaltungen. 
In Papierform erhalten Sie das Heft ab sofort in der Volkshochschule, Haus zum Pflug, in den Außenstellen und vielen Auslagestellen in Ihrem Ort.
Oder blättern und stöbern Sie ganz entspannt auf unserer Homepage das Heft als E-Paper durch. 

Die VHS-Geschäftsstelle ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und künftig den Semesterstart nicht verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Mehr erfahren

"klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" Blended Learning Kurs mit Zertifizierung

Werbeplakat zum Zertifizierungskurs "Klimafit" der Volkshochschule.

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist. Auch die Auswirkungen des Klimawandels mit vermehrten Hitzetagen über 30 Grad, Dürren, Starkregen treffen Deutschland. Damit Bürgerinnen und Bürger sich gemeinsam mit der Kommune, gegen den Klimawandel engagieren können, brauchen sie Hintergründe. An sechs Kursabenden des Kurses klimafit werden wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vermittelt. Beginn der Reihe ist am Montag, 27. März 2023, 18:00 Uhr, im VHS-Zentrum. Zwei Termine finden online statt, für das ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone oder Laptop gebraucht werden.

Mehr erfahren

Buddhismus - Das Denken aus dem fernen Osten Vortrag mit Dr. Andreas Schreiber

Es ist eine Buddha-Statue abgebildet.

Der Buddhismus ist seit 2500 Jahren vor allem in Asien verbreitet. Ein bescheidenes Leben führen, andere Menschen nicht bewerten und die Meditation sind wichtige Schritte, um selbst ein Buddha, ein Weiser und Erleuchteter zu werden. Auch im Westen greift das fernöstliche Phänomen Buddhismus immer stärker um sich, immer mehr Westler nennen sich Buddhisten und bekennen sich zu dessen Lehren. Im Westen passt Buddhismus derart gut zum Nihilismus (eine Philosophie, die alles Bestehende für nichtig und sinnlos hält) des 20. und 21. Jahrhunderts, dass viele Menschen sich kaum tiefere Gedanken über dessen Wesen und philosophische Hintergründe machen. Der Vortrag, der am Dienstag, den 28. März 2023 um 19:00 Uhr im VHS-Zentrum stattfindet, gibt einen zusammenfassenden Einblick in das Wesen des Buddhismus.

Mehr erfahren

Vortrag mit Gero Teitge Vegetarisch, vegan oder Tierprodukte-arm essen

Vegetarisch, Vegan oder Tierprodukte-arm - Worin unterscheidet sich die Wirkung der Ernährungsformen? Worauf muss geachtet werden, wenn wenig oder gar nichts Tierisches gegessen wird, damit es zu gesundheitlichen Vorteilen und nicht zu Mangelerscheinungen kommt? Welchen Wert haben Nahrungsergänzungsmittel? Woran erkennt man empfehlenswerte und gesundheitlich bedenkliche Ersatzprodukte?  Dies alles wird in diesem Vortrag, am Mittwoch, 12. April 2023, um 18:00 Uhr im VHS-Zentrum, anschaulich erklärt.

Mehr erfahren

Agenda-Kino The Father

Es ist ein Filmplakat abgebildet. Man sieht den Schauspieler A. Hopkins, welcher im Film mitspielt.

Ein 80-jähriger Mann weigert sich trotz seines hohen Alters, seine komfortable Wohnung zu verlassen oder eine Pflegekraft zu engagieren. Doch er leidet an Demenz und ist zunehmend verwirrt. Bis sich herausstellt, dass er bereits bei seiner Tochter und ihrem Ehemann wohnt und dringend auf die Hilfe einer Krankenschwester angewiesen ist. Packendes Drama um Demenz und Identitätsverlust, dass konsequent aus Sicht der Titelfigur erzählt ist. Der Film wird am Montag, 17. April 2023 um 19:00 Uhr im VHS-Zentrum gezeigt. 

Mehr erfahren