Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie - vor Ort und online!
Das neue Programm ist online! Freuen Sie sich auf ein neues vielfältiges Frühjahr/Sommer-Angebot mit über 720 Veranstaltungen.
In Papierform erhalten Sie das Heft ab sofort in der Volkshochschule, Haus zum Pflug, in den Außenstellen und vielen Auslagestellen in Ihrem Ort.
Oder blättern und stöbern Sie ganz entspannt auf unserer Homepage das Heft als E-Paper durch.
Die VHS-Geschäftsstelle ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und künftig den Semesterstart nicht verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Mehr erfahrenVortrag mit Gero Teitge Vegetarisch, vegan oder Tierprodukte-arm essen

Vegetarisch, Vegan oder Tierprodukte-arm - Worin unterscheidet sich die Wirkung der Ernährungsformen? Worauf muss geachtet werden, wenn wenig oder gar nichts Tierisches gegessen wird, damit es zu gesundheitlichen Vorteilen und nicht zu Mangelerscheinungen kommt? Welchen Wert haben Nahrungsergänzungsmittel? Woran erkennt man empfehlenswerte und gesundheitlich bedenkliche Ersatzprodukte? Dies alles wird in diesem Vortrag, am Mittwoch, 12. April 2023, um 18:00 Uhr im VHS-Zentrum, anschaulich erklärt.
Mehr erfahrenDie USA vom 2. Weltkrieg bis zur Ära Biden

Nach dem II. Weltkrieg war die USA endgültig zu einer politischen „Supermacht“ aufgestiegen. Sie und die Sowjetunion behaupteten sich in den nächsten Jahrzehnten im sogenannten „Kalten Krieg“ als Leitfiguren in ihren jeweiligen Bündnissen. Die USA selbst erlebten vor allem in den 1960er Jahren soziale Umbrüche. Mit der Beendigung des „Kalten Kriegs“ (1989) begann eine neue geschichtliche Epoche, in der die USA versuchen, ein Monopol als weltweit einzig verbliebene Supermacht zu etablieren. Der Vortrag mit Matthias Hofmann findet am Dienstag, 18. April 2023, um 19:00 Uhr im VHS-Zentrum statt.
Mehr erfahren125 Jahre Militärgeschichte der Stadt Lahr

Das Infanterieregiment 169 zog 1898 in die neuen Kasernenbauten im heutigen Industriehof ein. Wie war der weite Weg von der mühseligen Antragsstellung über den Bau von weiteren Kasernen bis hin zum Ein- und Auszug der französischen und kanadischen Streitmächte in ihre Lahrer Standorte? Viele zeitgenössische Bilder eröffnen den Blick, wie sich die Stadt Lahr in dieser Zeit entwickelte. Der Vortrag, der am Donnerstag, 20. April 2023, um 19:00 Uhr im VHS-Zentrum stattfindet, erfolgt in Kooperation mit dem Historischen Verein Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldseckerland.
Mehr erfahren