Seiten-Suche abschicken
Menü schließen
Bitte geben Sie Schlagworte und KEINE vollständigen Sätze ein, da die Suchfunktion ansonsten jedes einzelne Wort suchen würde.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Website wird automatisch übersetzt. / Website is automatically translated.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Tätigkeit als Kursleiter an Volkshochschulen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie an einer Mitarbeit bei der VHS Lahr interessiert sind:
Gesucht sind Dozentinnen und Dozenten für die Integrationskurse mit BAMF-Zulassung, gerne auch pensionierte Lehrer/innen.
Voraussetzungen für eine Unterrichtstätigkeit in Integrationskursen:
- Hochschulabschluss Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
- oder 1. oder 2. Staatsexamen Deutsch/moderne Fremdsprachen
- oder anderer Hochschulabschluss und anerkanntes DaF-/DaZ-Zertifikat
Die VHS Lahr sucht ebenfalls Dozentinnen und Dozenten für die Deutschkurse des offenen Programms.
Voraussetzungen für eine Unterrichtstätigkeit in Deutschkursen (nicht Integrationskurse):
- Hochschulabschluss Sprachen/(Sozial-)Pädagogik
- oder anderer Hochschulabschluss
- und ein DaF-/DaZ-Zertifikat oder Unterrichtserfahrung oder sprachlicher Berufsabschluss und Unterrichtserfahrung.
Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung oder praktische Erfahrung?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail bei Philine Schweikert, Fachbereichsleiterin für Sprachen: philine.schweikert@lahr.de. Falls Sie vorab Fragen haben, gibt Ihnen Philine Schweikert unter Tel.: 07821 / 918-112 gerne Auskunft.
Die VHS Lahr sucht regelmäßig Dozentinnen und Dozenten für Französisch für Kinder. Kurse finden mittags/am frühen Nachmittag ab September/Oktober statt.
Immer wieder gesucht wird auch für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch sowie für selten gelernte Sprachen u.a. Japanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Thailändisch.
Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung oder praktische Erfahrung?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail bei Philine Schweikert, Fachbereichsleiterin für Sprachen: philine.schweikert@lahr.de. Falls Sie vorab Fragen haben, gibt Ihnen Philine Schweikert unter Tel.: 07821 / 918-112 gerne Auskunft.
Wir suchen für Lahr und unsere Außenstelle in Friesenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Dozentin oder einen Dozenten für Kinderschwimmkurse für Anfänger. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Beate Kecac, Tel.: 07821 / 918119 oder per E-Mail an beate.kecac@lahr.de
Für Beckenboden- und Aquagymnastikkurse in Lahr suchen wir Dozentinnen oder Dozenten.
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an Beate Kecac, Tel.: 07821 / 918-119 oder per E-Mail an beate.kecac@lahr.de
Auch die Außenstelle in Mahlberg sucht zum nächsten Semester eine/n Dozentin/Dozenten für Pilateskurse. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Außenstellenleitung Sandra Romme, Tel.: 07822 / 8679346 oder per E-Mail an vhs-mahlberg@lahr.de.
Für die Außenstelle Schwanau suchen wir dingend Dozenten für Englischkurse (Anfänger und Fortgeschrittene) für Kinder übernehmen kann. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Außenstellenleitung Sabine Doufrain, Tel.: 07824 / 584825 oder per E-Mail an: vhs-schwanau@lahr.de.
Sie haben Interesse und Spaß an der Arbeit mit Erwachsenen? Sie verfügen über Fachkenntnisse oder berufliche Erfahrungen in Bildungsthemen in Verbindung mit einer pädagogischen Ausbildung oder praktischer Berufserfahrung?
Dann bewerben Sie sich bei uns per E-Mail an vhslahr@lahr.de.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Es gibt viele Gründe, sich für ein FSJ zu entscheiden:
Das FSJ dauert in der Regel zwölf Monate; die Mindestdauer beträgt sechs Monate.
Aktuell suchen wir zum 01. September 2025, eine/n Freiwillige/n mit
Zu den Aufgaben gehören:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Angelika Binefeld.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet in der VHS wenden Sie sich bitte direkt an Beate Kecac.