Prüfungen
Weitere Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier:
Mit dem Bestehen dieser Prüfung weisen Sie solide Grundkenntnisse auf Sprachniveau A2-B1 nach, und dass Sie sich in allen wichtigen Alltagssituationen sprachlich zurechtfinden.
Der DTZ zählt als Sprachnachweis für die Einbürgerung.
Seit 01.01.2023 ist die Teilnahme an DTZ-Prüfungen nur möglich, wenn Sie entweder eine gültige Teilnahmeberechtigung bzw. Verpflichtung für den Integrationskurs haben oder alternativ mindestens ein Kursmodul eines Integrationskurses besucht haben (auf eigene Kosten).
Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 07821 /918-299 oder per Email unter vhslahr@lahr.de.
Material zur Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Sie können sich selbständig mit folgenden Materialien online auf die Prüfung vorbereiten: Prüfungsmaterial bei gast.de
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen und haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen.
Der Test "Leben in Deutschland" wird als Einbürgerungstest anerkannt.
Bitte melden Sie sich persönlich bei der VHS an. Bringen Sie dazu Ihren Pass/Personalausweis mit!
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!
Material zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest
Sie können sich selbständig mit folgenden Materialien auf die Prüfung vorbereiten:
Im Internet:
oder
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 30 Minuten. Die mündliche Prüfung findet als Paarprüfung statt und dauert 15 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit.
Material zur Vorbereitung auf die Prüfung
Link zu Infos über Prüfung und Übungsmaterial finden Sie hier.
Rücktrittsregelung
Ein Rücktritt von der Prüfung muss stets schriftlich erfolgen und ist mit Kosten verbunden. Bei einem Rücktritt von der Prüfung vor dem Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 Euro erhoben. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (beispielsweise ein ärztliches Attest), bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und von der telc GmbH anerkannt wurde, wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 40,00 Euro erstattet.
Nachmeldung
Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss sind nur nach vorheriger Absprache, in der Regel bis zu zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung, gegen eine Gebühr von 30,00 Euro möglich.
Anmeldung
Für die Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit Sabine Essert, Email: sabine.essert@lahr.de, Tel.: 07821 / 918 164.
Für die Anmeldung wird eine Kopie Ihres Passes oder Personalausweises benötigt.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss.
Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Die mündliche Prüfung findet als Paarprüfung statt und dauert 15 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit.
Material zur Vorbereitung auf die Prüfung
Link zu Infos über Prüfung und Übungsmaterial finden Sie hier.
Rücktrittsregelung
Ein Rücktritt von der Prüfung muss stets schriftlich erfolgen und ist mit Kosten verbunden. Bei einem Rücktritt von der Prüfung vor dem Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 Euro erhoben. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (beispielsweise ein ärztliches Attest), bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und von der telc GmbH anerkannt wurde, wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 40,00 Euro erstattet.
Nachmeldung
Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss sind nur nach vorheriger Absprache, in der Regel bis zu zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung, gegen eine Gebühr von 30,00 Euro möglich.
Anmeldung
Für die Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit Sabine Essert, Email: sabine.essert@lahr.de, Tel.: 07821 / 918 167.
Falls Sie einen Drucker zu Hause haben, können Sie sich das komplette Anmeldeformular auch selbst ausdrucken. Bitte beachten Sie, dass drei Unterschriften notwendig sind (gelb markiert). Bitte scrollen Sie für das Formular nach unte.
Für die Anmeldung wird auch eine Kopie Ihres Passes oder Personalausweises benötigt.
Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss.