Seiten-Suche abschicken
Menü schließen
Bitte geben Sie Schlagworte und KEINE vollständigen Sätze ein, da die Suchfunktion ansonsten jedes einzelne Wort suchen würde.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Grundbildung ist mehr als nur Lesen, Schreiben und Rechnen. Grundbildung ist das, was Menschen befähigt, in umfassender Weise politisch, kulturell, sozial und beruflich an der sie umgebenden Gesellschaft teilzuhaben. Der ganzheitliche Bildungsanspruch der Volkshochschulen geht damit weit über eine arbeitsmarktpolitische Verwertbarkeit von Grundbildung hinaus. Deshalb orientieren sich die Kursangebote der Volkshochschulen an den Bedürfnissen des Einzelnen, über die er selbst bestimmt. Diese Selbstbestimmung beginnt bereits bei der Entscheidung des Einzelnen über die Aufnahme eines Lernprozesses.
Sowohl die Alphabetisierung/Grundbildung als auch das Erwerben oder Nachholen von Schulabschlüssen besitzen eine überragende gesellschafts- und bildungspolitische Bedeutung. Das Nachholen von Schulabschlüssen verbessert häufig die beruflichen und gesellschaftlichen Möglichkeiten. Wir bieten Menschen daher die Chance, auf dem sogenannten Zweiten Bildungsweg Schulabschlüsse nachzuholen.
Informationen zu konkreten Kursangeboten der VHS Lahr und des Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ Ortenau) finden Sie unter Grundbildungszentrum Ortenau.
Die drei Volkshochschulen Offenburg, Lahr und Ortenau haben im Juni 2019 vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport den Zuschlag für eines von acht neuen Grundbildungszentren in Baden-Württemberg erhalten.
Die Statistik zeigt, dass in Deutschland jeder siebte Bürger nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann. Die Anzahl der Einwohner und Einwohnerinnen ohne ausreichende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung kann nur geschätzt werden.
Funktionale Analphabeten kennen Buchstaben, Worte oder auch einzelne Sätze. Sie sind jedoch nicht in der Lage, Texte zu verfassen bzw. zu erfassen. Die Schreib- und Lesefähigkeit wurde beim Schulbesuch nicht gefestigt und im Lauf der Jahre wieder verlernt. Viele der Betroffenen wissen nicht, dass es auch als erwachsene Person möglich ist, diese Kenntnisse nachzuholen oder aufzufrischen.
Das neue Grundbildungszentrum der Volkshochschulen Offenburg, Lahr und Ortenau möchte hier ansetzen und gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern aus städtischen Institutionen und der freien Wirtschaft neue Angebote schaffen, damit sich Menschen mit Lese-, Schreib- und Rechenschwächen vermehrt trauen ihre Grundbildungskompetenzen auch im erwachsenen Alter zu verbessern.
Informationen zu konkreten Angeboten der VHS Lahr finden Sie hier.
(von links nach rechts)